Als Sparringspartner bin ich Ihr ...
✔ Impulsgeber ✔ Entscheidungshelfer ✔ Chancenentwickler & Risikovermeider ✔ Changemanager ✔ Brückenbauer
"Als Sparringspartner und Berater stehe
ich für eine offene und direkte
Arbeitsweise, die Sie dabei unterstützt,
Ihre Ziele mit Freude und Erfolg zu erreichen.
Mein Ansatz ist fundiert und praxis-orientierten.
Wo es zielführend ist, kann durch
Hands-on-Methoden schnell Potenzial erschlossen werden.
Gemeinsam mit Ihnen, möglichst auch
unter Einbindung Ihrer Leistungsträger, entwickeln wir Strategien, Konzepte und Projekt die umsetzbar sind und
messbare Ergebnisse liefern."
Norbert Schemmick
Profitieren Sie von 40 Jahren Berufserfahrung
Als Sparringspartner bin ich Ihr ...
✔ Impulsgeber ✔ Entscheidungshelfer ✔ Chancenentwickler & Risikovermeider ✔ Changemanager ✔ Brückenbauer
Unternehmenserfolg ist kein Zufall - sondern das Ergebnis
kluger Entscheidungen, Macherqualitäten und eines starken Teams.
Und dazu gehört auch ein Sparringspartner, der Sie und Ihre Teams unterstützt und fordert.
Unternehmenserfolg: "Menschen, machen den Unterschied"
Immer mehr Unternehmer/Geschäftsführer/CEOs/Manager wissen:
Ein Sparringspartner ist kein Luxus,
sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor
# Bessere Entscheidungen treffen - ohne zuviele blinde Flecken.
# Vorausschauend führen - und Optionen durchdenken bevor sie im Team diskutiert werden.
# Kritische Herausforderungen meistern - mit einem objektiven Blick.
# Strategie, Geschäftsmodell, Wachstum und Effizienz gezielt vorantreiben.
# Unternehmensresilienz ausbauen.
Spitzensportler tun es – und immer mehr erfolgreiche Unternehmer auch.
Wer an der Unternehmensspitze steht, braucht Reflexion, Impulse und den Austausch auf Augenhöhe.
Leistungsorientierte Unternehmer, CEOs und Manager setzen auf einen Sparringspartner, der sie gezielt unterstützt – als:
✔
Impulsgeber für neue Perspektiven
✔
Entscheidungshelfer für mehr Klarheit
✔
Chancenentwickler & Risikovermeider für nachhaltiges Wachstum
✔
Changemanager für erfolgreiche Transformation
✔
Brückenbauer & Netzwerker für wertvolle Verbindungen
✔
… und genau das, was Ihr Unternehmen gerade braucht.
Welche Zukunft Ihr Unternehmen hat, entscheiden Sie – jeden Tag, hier und jetzt.
➡️ Wie treffen Sie Ihre nächsten wichtigen Entscheidungen?
➡️
Lassen Sie uns sprechen, welche konkreten Vorteile ein Sparringspartnern für Sie, für Ihr Unternehmen hat.
Als Sparringspartner bin ich Ihr ...
✔ Impulsgeber ✔ Entscheidungshelfer ✔ Chancenentwickler & Risikovermeider ✔ Changemanager ✔ Brückenbauer
Kurzreflektion/-check ob wir uns Kennenlernen sollten:
Wenn Sie einen der nachfolgenden Wirk-Punkte mit Ja beantworten, macht es Sinn, dass wir uns dazu austauschen.
Eine Eigenkapitalquote über 40 % ist ein solides Fundament für Ihr Unternehmen.
Je nach Branche gilt eine Eigenkapitalquote von unter 15 % als kritisch und kann Ihre Finanzierungsmöglichkeiten einschränken.
Das Eigenkapital ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Es beeinflusst maßgeblich Ihr Bonitätsrating bei Banken, Warenkreditversicherungen, Leasinggesellschaften und externen Bilanzanalysten wie Auskunfteien. Daher ist es entscheidend, die absolute Höhe des Eigenkapitals und die Eigenkapitalquote kontinuierlich zu überprüfen und aktiv zu steuern.
# Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Eigenkapitalquote strategisch zu optimieren und damit Ihre finanzielle Stabilität zu stärken.
Beispielrechnung:
Ø monatlicher Rohertrag: 1.000 T€
davon 30 % = 300 T€
Zum Zeitpunkt der maximalen Kontokorrent-Inanspruchnahme – häufig der Zahlungszeitpunkt der Personalkosten – sollte mindestens noch eine Kreditlinie von 300 T€ verfügbar sein.
Diese einfache Überschlagsrechnung liefert eine erste Indikation zur Liquiditätssteuerung. Dabei wird angenommen, dass alle Verbindlichkeiten im Rahmen üblicher Zahlungsziele beglichen werden.
# Im gemeinsamen Dialog analysiere ich mit Ihnen gezielt Optimierungspotenziale – von Desinvestitionen über Working-Capital-Management bis hin zur Verbesserung der Liquidität durch strategische Außenfinanzierung.
Richtwert:
Ihre Gesamtleistung x 4 % = Mindest-EBT
Diese Kennzahl dient als erste Indikation und sollte im Vergleich mit Branchenbenchmarks und weiteren Faktoren reflektiert werden.
Eine niedrige EBT-Quote verlangsamt den Schuldenabbau, erschwert den Aufbau von Rücklagen und reduziert finanzielle Handlungsspielräume.
# Im Sparring mit mir analysieren wir Ihre Rohertrags- und Kostenstruktur im Detail. Durch meine Erfahrung kann ich gezielt Potenzialquellen identifizieren, priorisieren und gemeinsam mit Ihnen in konkrete Maßnahmen überführen.
Ein stagnierender oder rückläufiger Rohertrag signalisiert entweder ein herausforderndes Marktumfeld oder – noch kritischer – Defizite in der eigenen Unternehmensentwicklung.
In diesem Fall geht es nicht um Wachstum, sondern um Ertragsdruck. Denn ein kontinuierlicher Kostenanstieg in Kombination mit sinkendem Rohertrag kann – abhängig von der Fixkostenstruktur – langfristig kaum ausgeglichen werden, ohne dass die Rentabilität leidet. Der Übergang in die Verlustzone ist dann oft nur eine Frage der Zeit.
# Im Sparring mit mir profitieren Sie von erprobten Ansätzen und Erfahrungswerten, wie andere Unternehmen in ähnlichen Situationen erfolgreich gegengesteuert haben, um wieder auf einen nachhaltigen Wachstumskurs zu kommen.
Ein rückläufiger Gewinn hat selten nur eine einzelne Ursache – meist sind es mehrere Faktoren, die zusammenwirken.
Entscheidend ist, frühzeitig gegenzusteuern, um die Bonität zu sichern und eine Liquiditätskrise zu vermeiden.
# Im ersten Schritt kann ich als Sparringspartner neue Perspektiven und Impulse einbringen, um die Ursachen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen abzuleiten.
Wenn die geplanten Investitionen deutlich über der durchschnittlichen Jahres-Abschreibung liegen, deutet dies auf eine Expansions- oder Erneuerungsphase hin.
Entscheidend ist, die Finanzierungsstruktur frühzeitig zu überprüfen, um Liquidität und Rentabilität nicht zu gefährden.
# Ich unterstütze Sie dabei, die Investitionsplanung strategisch zu hinterfragen, alternative Finanzierungswege zu prüfen und die Auswirkungen auf Ihre Kennzahlen realistisch einzuschätzen.
Eine Verschlechterung des Bankenratings oder des Crefo-Indexes ist ein klares Warnsignal. Gerät einer dieser Indikatoren in den kritischen Bereich, kann dies die Finanzierungsmöglichkeiten erheblich einschränken und das Vertrauen externer Partner beeinträchtigen.
Wichtig ist, frühzeitig gegenzusteuern.
# Gemeinsam analysieren wir die Ursachen, optimieren gezielt relevante Kennzahlen und entwickeln eine Strategie, um Ihr Rating nachhaltig zu stabilisieren.
Wenn der aktuelle oder erwartete Cashflow kaum ausreicht, um die Tilgungsverpflichtungen zu decken, entsteht finanzieller Druck, der die Liquidität und Bonität gefährden kann.
Entscheidend ist, frühzeitig gegenzusteuern.
# Gemeinsam analysieren wir Ihre Cashflow-Treiber, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln Maßnahmen zur Stabilisierung, sei es durch Kostenanpassungen, Working-Capital-Optimierung oder alternative Finanzierungsstrategien.
Steht in Ihrem Unternehmen eine Herausforderung oder eine Entscheidung mit weitreichender Bedeutung an, ist eine fundierte Analyse und ein klarer Handlungsrahmen entscheidend.
# Ich unterstütze Sie dabei, relevanten Faktoren zu durchleuchten, Risiken und Chancen abzuwägen und eine tragfähige Strategie zu entwickeln – damit Sie sicher und zukunftsorientiert entscheiden können.
Steht in Ihrem Unternehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Nachfolge an, ist eine frühzeitige und strukturierte Planung entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
# Ich begleite Sie dabei, die optimale Nachfolgestrategie nebst Optionen zu entwickeln – sei es familienintern, durch MBO/MBI oder einen externen Verkauf. Gemeinsam klären wir zentrale Fragen, damit Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich bleibt und Sie auch davon profitieren.
Der familieninterne Generationenwechsel ist abgeschlossen, aber das Unternehmen entwickelt sich nicht wie erhofft – oder es gibt Spannungen zwischen den Beteiligten?
Solche Herausforderungen sind nicht ungewöhnlich, da sich Erwartungen, Führungsstile und strategische Ansätze oft unterscheiden.
# Ich unterstütze Sie dabei, die Ursachen zu analysieren, gemeinsame Ziele zu definieren und eine klare Struktur für Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung zu etablieren – damit das Unternehmen wieder auf Kurs kommt.
Dabei ist es ebenso wichtig, dass familiäre Beziehungen nicht unter den unternehmerischen Herausforderungen leiden. Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Unternehmensführung und familiärem Miteinander trägt dazu bei, Konflikte zu vermeiden und die Familie als starke Einheit zu bewahren.
Das Wettbewerbsumfeld wird immer anspruchsvoller. Wenn Ihre Unternehmensabteilungen und Teams als Hochleistungsteams agieren würden, könnten Sie sich deutlich besser entwickeln und Ihre Marktposition stärken.
# Ich unterstütze Sie dabei, eine Kultur der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit zu etablieren – mit klaren Strukturen, effizienten Prozessen und einer gezielten Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern. So schaffen wir gemeinsam die Basis für nachhaltigen Erfolg in einem zunehmend herausfordernden Markt.
Ihr Unternehmen wächst dynamisch, das Working Capital steigt schnell – und möglicherweise stehen sogar Sprunginvestitionen oder Investitionen in den Marktaufbau an.
In solchen Phasen ist eine vorausschauende Finanz- und Liquiditätssteuerung entscheidend, um Wachstum nicht auszubremsen und finanzielle Stabilität zu sichern.
# Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Kapitalbindung zu optimieren, Finanzierungsstrategien zu entwickeln und Ihr Unternehmen strategisch auf die nächste Entwicklungsstufe auszurichten.
Ihr Unternehmen steht wirtschaftlich gut da, aber Ihre Controllingsysteme sind nicht mehr auf dem neuesten Stand?
Ein leistungsfähiges Controlling ist essenziell, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Transparenz zu schaffen und Wachstum gezielt zu steuern.
# Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Controllingstrukturen weiterzuentwickeln – von der Optimierung der Kennzahlensysteme über moderne Reporting-Tools bis hin zu einem effektiveren Kosten- und Liquiditätsmanagement. So stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich gesteuert wird.
Ihr Unternehmen steht gut da – doch der Markt bleibt dynamisch. Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht kontinuierlich neue Impulse, frische Ideen und eine regelmäßige Reflexion der eigenen Strategie.
# Ich stehe Ihnen als Sparringspartner zur Seite, um gemeinsam Potenziale zu identifizieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Agilität Ihres Unternehmens zu steigern. So sichern und erweitern Sie Ihre Wettbewerbsposition und bleiben auch in Zukunft einen Schritt voraus.
Auf Ihre derzeitige Unternehmensentwicklungsphase (I.-IV. # V.) wird das Sparring/die Beratung in rollierender Absprache mit Ihnen abgestimmt, denn ...
ValyouTeam bedeutet:
I.
versus
Reife-/
Stabilitätsphase
Gute Profitabilität, klare Strukturen, gute Marktposition.
Fokus auf Optimierung, Effizienzsteigerung, Kundenzentrierung und Innovationsförderung.
Ziel: Wettbewerbsvorteile ausbauen, langfristige Stabilität sichern. Gesundes Organisches Wachstum. Kooperationen ausbauen.
II.
versus
Wachstumsphase (u.a. Startups)
Unternehmen ist erfolgreich, aber Strukturen müssen mitwachsen.
Herausforderungen: Prozesse, Führung, IT-Systeme und Organisation nachziehen.
Risiko: Wachstumsschwierigkeiten durch fehlende Strukturen (z. B. Überlastung, Kontrollverlust).
Ziel: Professionalisierung, Skalierbarkeit und nachhaltiges Wachstum.
III. versus
Transformations-Changephase
Marktbedingungen oder interne Herausforderungen erfordern strategische Neuausrichtung.
Mögliche Ursachen: Technologiewandel, veränderte Kundenanforderungen, neue Wettbewerber.
Beispiele: Digitalisierung, Nachhaltigkeitstransformation, neue Geschäftsmodelle.
Ziel: Agilität und Innovationsfähigkeit steigern, Anpassung an neue Marktbedingungen, Optimierung der Kundenzentrierung.
IV.
Ertragskrise
(Liquidität ?!)
Gewinne schrumpfen, erste Liquiditätsprobleme "absehbar", Margen unter Druck.
Häufige Ursachen: Wettbewerbsdruck, Ineffizienzen, Fehlinvestitionen zu hohe Kosten oder Umsatzrückgänge.
Notwendige Maßnahmen: Kostensenkung, Effizienzsteigerung, Restrukturierung, Fokus auf rentable Kunde/Produkt-gruppen/..., .
Ziel: Wiederherstellung der Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit.
V. Wechsel der Unternehmensführung und/oder auf der Gesellschafterebene (Unternehmensnachfolge - familienintern/MBO/MBI)
Diese zusätzliche Herausforderung kann unabhängig davon, in welcher der vorstehenden UN-Entwicklungsphasen I.-IV. sich das Unternehmen befindet, ON-TOP kommen.
Meine Leistungsspektrum
Als Sparringspartner bin ich Ihr ...
✔ Impulsgeber ✔ Entscheidungshelfer ✔ Chancenentwickler & Risikovermeider ✔ Changemanager ✔ Brückenbauer
Meine Sparring- und Beratungsschwerpunkte sind darauf ausgerichtet, Potenzialhebel zu identifizieren und zu erschließen, um Ihre Rendite zu steigern, Ihren Cash-Spielraum zu erhöhen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Sparring von Unternehmern / Geschäftsführern / Führungskräften und Leistungsträgern
Ich unterstütze Sie als Sparringspartner, u.a. auch bei "einsamen" Entscheidungsfindungsprozessen.
Ein externer Sparringspartner bringt objektives Feedback, frische Perspektiven und hilft, strategische Entscheidungen klarer und fundierter zu treffen.
Studien belegen, dass der Austausch mit einem vertrauensvollen Sparringspartner eine Vielzahl von Vorteilen bietet wie z.B.:
# Impulsgeber für neue Perspektiven
# Entscheidungshelfer für mehr Klarheit
# Chancenentwickler & Risikovermeider für nachhaltiges Wachstum
# Changemanager für erfolgreiche Transformation
# Brückenbauer & Netzwerker für wertvolle Verbindungen
Je nach Führungsstruktur, kann es auch als Unternehmer/CEO/Manager manchmal recht "einsam" sein, denn nicht jede Entscheidungsfindung kann man mit den Führungskräften der 2. u./o. 3. Ebene absprechen.
Nicht selten muss man auch Optionen durchdenken, die im Entscheidungsfindungsprozess die angestellten Leistungsträger "unnötig verwirren" würden.
Die Macht der Kundenzentrierung, ein signifikanter Erfolgstreiber!
Ich unterstütze Sie dabei Ihre Kundenzentrierung gezielt weiterzuentwickeln, um Ihr Unternehmen zukunftsfähiger und rentabler zu machen.
Kundenzentrierung ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie den langfristigen Erfolg sichert und das Wachstum fördert.
Ein kundenzentriertes Unternehmen stellt die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Kunden in den Mittelpunkt aller Entscheidungen und Strategien.
Dies führt zu höherer Kundenzufriedenheit, stärkeren Kundenbindungen und einer besseren Markenwahrnehmung.
Studien zeigen, dass Unternehmen mit einer starken Kundenzentrierung signifikant profitabler sind als ihre Mitbewerber und eine über 20 % höhere Kundenbindung aufweisen.
Hochleistungsteams: Gezielte, strukturierte Performancesteigerung von Führungskräften, Abteilungen und Teams
Ich unterstütze Sie dabei aus Ihren Teams/Abteilungen Hochleistungsteams zu machen um sich im harten Wettbewerbsumfeld besser behaupten zu können und um die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Hochleistungsteams erzielen gegenüber "normalen" Teams überdurchschnittliche Ergebnisse u.a. durch ein starkes Wir-Gefühl und klare Ziele.
Ihre Mitarbeiter sind engagierter, übernehmen Verantwortung und pflegen eine offene Kommunikationskultur, was zu höherer Produktivität und besseren Arbeitsergebnissen führt.
Die Entwicklung solcher Teams basiert auf spezifischen Erfolgsfaktoren.
Unternehmen, die Hochleistungsteams fördern, profitieren von verbesserten Projektergebnissen, effizienteren Prozessen einem erhöhten Engagementindex und erlangen dadurch entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Der Kundenauftrag ist die Keimzelle des Unternehmenserfolges.
Ich unterstütze Sie dabei, ausgehend vom einzelnen Kundenauftrag Ihr Unternehmen zu reflektieren und dann zu optimieren.
Die GuV ob am Monats-, Quartals- oder Jahresende ist primär die Summe einzelner Aufträge. Das geht im Alltag oft unter.
Denn unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen Einzelaufträge, Projektgeschäfte, Serienfertigung oder im Handel/Retail tätig ist, ist es entscheidend, verschiedene Faktoren zu überwachen und zu optimieren:
# Auftrags-/Kundenrentabilität
# COS-Cost of Sales je Auftrag
# Kundenbonität
# Auslastung
# Auftragsspezifische Zahlungsströme/Avale/...
# ...
Es ist wichtig zu erkennen, wie profitabel Produkte, Dienstleistungen oder Kunden sind. Dies gilt auch für verschiedene Vertriebswege und erst recht auf Ebene strategischer Geschäftseinheiten (SGEs).
Je nach Geschäftsmodell kann die Optimierung der Kalkulation ein entscheidender Erfolgsfaktor sein, um die Rentabilität zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Die Implementierung eines "Gewinnwächters" macht insbesondere im Projektgeschäft Sinn.
Liquidität / Cash: Das Blut des Unternehmens!
Ich unterstütze Sie dabei, das Sie so schnell als möglich über einen auskömmlichen Cash-Spielraum verfügen.
Liquidität ist das Lebenselixier eines Unternehmens.
Ein ausreichender Liquiditätsspielraum ermöglicht es, flexibel auf Schwankungen im Working Capital und der Auslastung zu reagieren.
Liquiditätsreserven sind essenziell, um Verlustaufträge und vorübergehende Krisen zu überbrücken.
Der Zugang zu Cash bei unerwartetem Finanzbedarf kann durch freie Sicherheiten, ein gutes Bankenrating oder die Bereitschaft der Gesellschafter, zusätzliche Mittel bereitzustellen, sichergestellt werden.
Ein proaktives und vorausschauendes Liquiditätsmanagement ist daher ein elementarer Baustein, um finanzielle Stabilität und Handlungsfähigkeit zu gewährleisten.
Erfolgsfaktor: Performanceorientiertes und motivierendes Unternehmensführungs- und -steuerungssystem
Ich unterstütze Sie dabei Ihr bestehendes Unternehmensführungs- und -steuerungssystem gezielt weiterzuentwickeln.
Dabei geht es nicht primär um die Controllerperspektive sondern vielmehr um Aspekte der Personalführung, Mitarbeitermotivation sowie der Entwicklung einer leistungsorientierten Unternehmenskultur.
Ein performanceorientiertes und motivierendes Unternehmensführungs- und -steuerungssystem ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens.
Es kombiniert klare Ziele mit einer strukturierten Steuerung, um sowohl Leistung als auch Motivation der Mitarbeitenden zu fördern.
Es werden dabei praxisbewährte, durch Studien evaluierte Methoden und Frameworks eingesetzt.
Der Einsatz von KPIs in Verbindung mit Jour-fixe-Terminen, Lessons Learned und einer transparenten Kommunikation sind wesentliche Erfolgsbausteine.
Das Ziel ist eine Unternehmenskultur in der Erfolg strukturiert angestrebt wird und messbar ist.
Neben den vorstehend genannten Beratungsfeldern stellen die nachfolgenden Themen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen dar. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, externe Expertise, Erfahrung und Netzwerke einzubeziehen, um nachhaltige und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Finanzierung in Umbruchphasen
Profitieren Sie von meinen langjährigen Erfahrungen aus zahlreichen Finanzierungsprojekten:
Ich unterstütze Sie dabei, die passende Finanzierungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
Unternehmen stehen in Wachstums- und Transformationsphasen vor besonderen finanziellen Herausforderungen – sei es bei Sprunginvestitionen, Wachstumsfinanzierungen, Transformationen oder der Unternehmensnachfolge.
Ich unterstütze Sie dabei, eine passgenaue Finanzierungsstrategie zu entwickeln, ein tragfähiges Finanzierungskonzept zu erstellen und geeignete Förder- sowie Finanzierungspartner einzubinden.
Zudem begleite ich Sie in Bankgesprächen, um optimale Konditionen zu sichern und Ihre unternehmerischen Ziele erfolgreich umzusetzen.
Verluste verbrennen die Liquidität
"Kritische Cashburning-rate" - Schnellstens stoppen!
Unternehmensnachfolge mit System
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge – rechtzeitig planen, professionell umsetzen
Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der frühzeitig und strategisch angegangen werden sollte. Ob familienintern, per MBO/MBI oder durch den Verkauf an einen externen Investor – eine durchdachte Nachfolgestrategie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Ich unterstütze Sie dabei, die passenden Nachfolgeoptionen zu erarbeiten und Ihr Unternehmen optimal auf die Übergabe vorzubereiten – oder anders gesagt: die „Braut schön zu machen“. Dazu gehört nicht nur die betriebswirtschaftliche Optimierung, sondern auch eine klare Strukturierung aller relevanten Prozesse, um potenziellen Käufern eine attraktive Perspektive zu bieten.
Ein flexibles Mindset ist in dieser Phase essenziell, um Chancen zu erkennen und den Übergang erfolgreich zu gestalten.
Ich begleite Sie zusammen mit Ihrem StB/RA durch alle entscheidenden Schritte:
Ob Sie als Unternehmer oder Gesellschafter eine Nachfolge anstreben oder sich als Käufer für ein Unternehmen interessieren – ich stehe Ihnen als Sparringspartner mit Erfahrung, Weitblick und einem starken Netzwerk zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Nachfolge reibungslos und zukunftssicher verläuft.
INQA-Coaching
Das mitarbeiter*innenorientierte Beratungsprogramm für KMU
Erschließen Sie mit diesem Beratungsförderprogramm
agil, strukturiert und gezielt Potenziale
Lassen Sie uns im gemeinsamen Gespräch sondieren, wie Sie/Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter von diesem Beratungsprogramm profitieren können.
www.inqa.de
12 Tagewerke =
96 Beratungs-Std.
14.400 € -gesamt-
80 %
Zuschuss
=
11.520
€
Eigenanteil:
2.880 €
Als Sparringspartner bin ich Ihr ...
✔ Impulsgeber ✔ Entscheidungshelfer ✔ Chancenentwickler & Risikovermeider ✔ Changemanager ✔ Brückenbauer
Flankierende Booster-/Erfolgsbausteine
Diese Booster- und Erfolgsbausteine – setze ich projektspezifisch in Rücksprache mit Ihnen ein, um für Sie und Ihr Unternehmen einen guten Erfolgsbeitrag zu realisieren:
Zukunftstrends: Bleiben Sie vorne - oder es überholt Sie der Markt!
Die Geschäftswelt verändert sich rasant.
Wer nicht mit den richtigen Trends rechnet, wird von der Konkurrenz abgehängt.
Diese Entwicklungen sollten Sie im Blick behalten:
# Künstliche Intelligenz & Automatisierung – Wie smarte Prozesse Kosten senken und Innovationen treiben.
# Plattformökonomie – Warum UN ohne digitale Netzwerke an Einfluss verlieren.
# New Work & Future Skills – Welche Kompetenzen Ihr Team zukunftssicher machen.
# Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
# Resilienz & Agilität – Was Unternehmen aus Krisen lernen müssen.
# ...
Im Tagesgeschäft können Zukunftsthemen und auch die Umfeldbeobachtung schnell auf der Strecke bleiben. Durch Impulse und Reflektionen unterstütze ich dabei, dieses wichtige Thema auf dem Radarschirm zu halten.
Geschäftsmodelle der Zukunft: Welche Optionen könnten für Sie zielführend sein?
In der Theorie gibt es über 60 unterschiedliche Geschäftsmodelle – doch welches passt am besten zu Ihrem Unternehmen oder welche Kombination aus verschiedenen Geschäftsmodellen?
Die Zeiten, in denen Unternehmen nur allein agierten, sind vorbei. Netzwerke, Kooperationen und Kollaborationen gewinnen immer mehr an Bedeutung und entscheiden über langfristigen Erfolg.
# Subscription Economy – Warum wiederkehrende Einnahmen klassische Geschäftsmodelle überholen.
# Servitization – Wie Produkte zu "Dienstleistungen" werden und neue Margen schaffen.
# Plattform- & Ökosystemstrategien – Warum Vernetzung der Schlüssel zu Marktvorteilen sein kann.
# Hyperpersonalisierung – Wie Sie Kunden durch maßgeschneiderte Angebote langfristig binden.
# ...
Ich unterstütze Sie dabei, Geschäftsmodelle zu reflektieren, Chancen aufzuzeigen und konkrete Impulse für Ihre Weiterentwicklung zu geben. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Methodenkompetenz: Der Schlüssel zu besseren Entscheidungen u. Zukunftssicherheit
Erfolgreiche Unternehmen verlassen sich nicht nur auf Bauchgefühl – sie nutzen bewährte Methoden, um Strategien zu entwickeln, Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren.
Mit der richtigen Methodenkompetenz lassen sich komplexe Herausforderungen strukturiert und effizient lösen.
# Forecasting – Zukünftige Entwicklungen datenbasiert prognostizieren.
# Business Model Canvas – Geschäftsmodelle klar visualisieren und gezielt weiterentwickeln.
# Blue Ocean Strategy – Neue Märkte erschließen und Wettbewerb hinter sich lassen.
# Innovations-Radar – Reflektion von verschiedenen Dimensionen um strukturiert Potenzialquellen aus der Markt- und Kundeperspektive zu erarbeiten.
# ...
Ich bringe die Methodenkompetenz mit, um Ihr Unternehmen bei der Analyse, Strategieentwicklung und Umsetzung gezielt zu unterstützen. Gemeinsam schaffen wir eine fundierte Basis für nachhaltigen Erfolg.
Schnell lernendes Unternehmen: Wie Sie Wissen in Wettbewerbsvorteile verwandeln
Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch gute Produkte/Dienstleistungen aus – sondern vor allem durch ihre Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wer schneller lernt als der Wettbewerb, bleibt langfristig vorne.
# Jobs-to-be-Done (JTBD) – Kundenbedürfnisse tiefgehend verstehen und Innovationen gezielt entwickeln.
# Design Thinking – Probleme kreativ und nutzerzentriert lösen.
# Customer Journey Mapping – Kundenerlebnisse analysieren und optimieren.
# Lean Startup – Ideen schnell testen, validieren und weiterentwickeln.
# Learning Culture – Eine Organisation schaffen, die Wissen aktiv nutzt und teilt.
# ...
Ich unterstütze Sie dabei, die richtigen Methoden zu implementieren, um Ihr Unternehmen agiler, innovativer und lernfähiger zu machen. Gemeinsam identifizieren wir Potenziale und entwickeln eine Strategie für nachhaltigen Erfolg.
Cash für "Versuch + Irrtum": Unternehmen brauchen finanziellen Spielraum für "Ideen/Versuche"
Auch erfolgreiche Unternehmen investieren in Projekte, Initiativen und Technologien, die trotz sorgfältiger Planung scheitern oder unrentabel werden.
Doch anstatt diese Fehlschläge als reine Verluste zu sehen, sollten sie als wertvolle Erfahrungsquelle betrachtet werden. Ferner braucht man natürlich auch den finanziellen Spielraum.
Wenn man diesen Spielraum nicht hat, dann ist dieser im Vorfeld zu schaffen, da Sie ansonsten ein zu hohes Risiko eingehen.
# Innovationsbudget & Risikokapital – Bewusst finanzielle Mittel für Experimente und neue Geschäftsmodelle einplanen.
# "Schnelles Scheitern & Neuausrichtung – Frühzeitig erkennen, wenn eine Idee nicht funktioniert, und Kurskorrekturen vornehmen.
# Lernkultur & Fehleranalyse – Fehlschläge als Chance zur Optimierung nutzen, statt sie zu tabuisieren. Eine "gute" Fehlerkultur sicherstellen/entwickeln.
# Exit-Strategien & Stop-Loss-Regeln – Klare Kriterien definieren, wann unrentable Projekte gestoppt oder umgelenkt werden.
# Return on Learning – Misserfolge analysieren, um zukünftige Investitionen/Projekte gezielter zu steuern.
# ...
Ich unterstütze Sie dabei, ein Vorgehen zu entwickeln, um Innovationen voranzutreiben, ohne die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens zu gefährden. So wird aus „Versuch und Irrtum“ ein systematischer Lernprozess mit messbarem Mehrwert.
P.S.: Auch Fördermittel wie F&E-Zuschüsse können dazu beitragen finazielle Risiken zu reduzieren.
Controlling: UN-Steuerung statt nur Zahlenverwaltung
Controlling ist weit mehr als das Sammeln von Zahlen – es ist das zentrale Steuerungsinstrument eines erfolgreichen Unternehmens.
Wer die richtigen Kennzahlen kennt, auswertet und daraus Maßnahmen ableitet, sichert seine Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsstärke.
Entscheidend ist, dass Controlling nicht rückwärtsgewandt ist, sondern aktiv zur strategischen und operativen Steuerung genutzt wird.
# Kennzahlen & Frühindikatoren – Die richtigen KPIs definieren, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
# Rolling Forecast & Szenarioplanung – Dynamische Planung nutzen, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.
# Strategisches Controlling – Unternehmensziele messbar machen und langfristige Steuerung ermöglichen.
# Operatives Controlling – Kosten, Liquidität und Effizienz laufend optimieren.
# Kalkulation als wichtige Erkenntisquelle
# ...
Ich unterstütze Sie dabei, Ihr Controlling von einer reinen Berichtsfunktion zu einem echten Steuerungsinstrument weiterzuentwickeln – für mehr Transparenz, bessere Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg.
Am Anfang steht das Gespräch, der Erstkontakt:
Ich freue mich Sie kennenzulernen!
Wenn Sie wenigsten im Rahmen des vorstehenden Kurzcheck einen Punkt mit JA beantwortet haben, dann sollten wir uns austauschen, aber ich würde mich auch ansonsten über ein Kennenlerngespräch sehr freuen.
01
Ich freue mich auf Ihre Mail
(einfach untenstehendes Kontaktformular ausfüllen)
oder Ihren Anruf!
Ich melde mich dann umgehend und unterbreite Terminvorschläge.
02
Kennenlerngespräch
(kostenfrei)
Dauer erfahrungsgemäß Ø 2 1/2 Std.
Ort: Da bin ich flexibel!
03
Angebot - Auftrag:
Wenn ich Ihre Performance steigern kann!
Die Zusammenarbeit beruht auf einen im Vorfeld gemeinsam abgestimmten Auftrag.
Die meisten Aufträge erfolgen auf Stundensatzbasis punktuell um variable Erfolgsmilestones ergänzt.
Hinweis:
Alle meine Beratungsaufträge können jederzeit gekündigt werden. Es gibt keine Pflicht zu "Abnahme" von Beratungsstundenkontingenten. Dies halte ich für sehr wichtig. Somit können Sie jederzeit entscheiden ob die Zusammenarbeit zielführend ist und Sie diese fortsetzen.
P.S.: Diese Zusage mache ich, da ich von meinem Wertbeitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg überzeugt bin und alles daran setzt Sie mit meiner Leistung zu überzeugen, so dass Sie gar nicht die Notwendigkeit sehen die Zusammenarbeit zu beenden ;-).
04
Mein Ziel:
Langjährige partnerschaftliche performanceorientierte Zusammenarbeit
Unternehmen stehen ständig vor neuen Herausforderungen, die schnelles Handeln erfordern.
Die situative Einbindung externer Fach- und Methodenkompetenz bringt dabei oft entscheidende Vorteile und ermöglicht den Zugang zu neuen Perspektiven und Lösungen.
Als Sparringspartner und Berater, der das Unternehmen gut kennt, kann ich gezielt und maßgeschneidert unterstützen. So entwickle ich unter Einbeziehung Ihrer Leistungsträger Lösungen, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden und langfristige Erfolge sichern.
Telefon: +49 2561 / 42 95 515
E-Mail: info@valyouteam.de
ValyouTeam WBM GmbH
Fleehook 2
48683 Ahaus
NRW / Germany
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Ich setzen mich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Sorry, beim Senden Ihrer Nachrichtes ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
(4) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine rechtliche und steuerliche Beratung tätigen.
§ 4 Mitwirkung des Auftraggebers
§ 5 Folgen unterlassener Mitwirkung oder Annahmeverzug des Auftraggebers
(3) Eine Haftung gegenüber Dritten wird ausgeschlossen.
§ 10 Aufbewahrung von Unterlagen und Datenschutz
(2) Der Auftragnehmer bewahrt die Daten gewissenhaft auf.
Partnerschaften/Kooperationen/Netzwerk
Nachfolgend sind einige meiner Partnerschaften / Kooperationen / Netzwerke dargestellt.
In Abhängikeit zum konkreten Projekt/Herausforderung halte ich die frühzeitige Einbindung von weiterer Expertise für zielführend.
INQA / INQA-Coaching / INQA-Coach
Als INQA-Coach unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Arbeitsqualität und Zukunftsfähigkeit zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit INQA nutze ich praxisnahe Tools, Netzwerke und Fördermöglichkeiten, um Betriebe gezielt in den Bereichen Fachkräftesicherung, Unternehmenskultur und digitale Transformation voranzubringen.
Offensive Mittelstand
Als autorisierter Berater der Offensive Mittelstand unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Führungsqualität und Personalentwicklung gezielt zu verbessern. Die Offensive Mittelstand wird von über 400 Partnern getragen und bietet wissenschaftlich validierte Werkzeuge und Standards, die speziell für den Mittelstand entwickelt wurden. Durch diese praxiserprobten Instrumente helfe ich Unternehmen, ihre Organisationsstrukturen zu optimieren, Mitarbeitende nachhaltig zu entwickeln und die Zukunftsfähigkeit zu sichern.
TNM Transformations-Netzwerk-Münsterland
Das Transformationsnetzwerks Münsterland eG ist ein Netzwerk das Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen vereint, um Unternehmen bei der digitalen und nachhaltigen Transformation zu begleiten.
Ich bin Mitgenosse-/gesellschafter dieses Netzwerks und Gründungsmitglied.
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer / Rechtsanwälte
In der projektbezogenen, situativen Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und/oder Rechtsanwalt verbinden wir unsere Expertisen, um Ihr Unternehmen ganzheitlich und zukunftsorientiert zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Lösungen, die Sie in den Mittelpunkt stellen mit dem Ziel Ihre wirtschaftliche Stabilität, strategische Entwicklung, sowie rechtliche Sicherheit optimal vereinen im Kontext zur jeweiligen Herausforderung.
Seit Jahren kooperiere ich mit einer Vielzahl von StB/WPs/RAs die mich bei spezifischen Fragestellungen und/oder Projekten ihrer Mandanten hinzuziehen.
Projektbezogene Beraterkooperationen
Christina Bahr:
# Wirtschaftspsychologin
# Systemische Beraterin
Dirk Bertling:
# Zuschüsse
# Spezifische Förderprogramme
# Forschungszulage (Finanzamt)
Weitere Beraterkollegen und Spezialdienstleister die in Abhängigkeit zu Ihrer konkreten Herausforderung einen Erfolgsbeitrag liefern.
Dies wird im Vorfeld natürlich mit Ihnen abgestimmt.
Wirtschaftsfördergesellschaften der Regionen oder der Kommunen
Projektbezogen kooperiere ich auch mit regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften und auch Wirtschaftsförderer der Kommunen. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit kenne ich eine Vielzahl von Ansprechpartnern.
Landesbanken, KfW, Bürgschaftsbanken, ...
Im Rahmen von Finanzierungen und/oder Besicherungen ist die Involvierung von öffentlichen Förder- und Bürgschaftsbanken oftmals eine zielführende Option. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bankpartnern des Unternehmens. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit kenne ich diesbezüglich etliche Ansprechpartner sowie das diesbezügliche Prozedere.
Meine Vita: Norbert Schemmick
"Meine Mission ist es, Unternehmen und ihre Leistungsträger von Anfang an in die Reflexion des Status quo und die Entwicklung tragfähiger Konzepte einzubinden. Durch eine partnerschaftliche und Hands-on geprägte Zusammenarbeit entstehen praxisnahe, umsetzbare Lösungen, die nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg sichern, sondern auch die Organisation nachhaltig stärken und zukunftssicher aufstellen."
Profitieren Sie von
40 Jahre Berufserfahrung
davon
davon
davon
Berufsausbildung
Akkreditierungen
Erfahrungen / Kompetenzen
Durch Schulungen/Fortbildungen erworben und in der Praxis angewandt.
Branchenerfahrung
Branchen
Ø Unternehmensgröße
Hauptzielgruppen im Unternehmen
Einige externe Stakeholder je nach Beratungskontext
ValyouTeam: Fleehook 2, 48683 Ahaus, Germany | +49 2561 - 42 95 515